Multilingual?

Heute, am Samstag den 25.05.2019, haben wir die Zusammenstellung der Dialoge für das erste Kapitel überarbeitet und abgeschlossen. Desweiteren haben die Grafikerinnen die einzelnen Locations (Orte im Spiel) und Charaktere weiter verfeinert, wobei diese nun auch Farbe bekommen haben. Außerdem begannen wir damit uns mit der Umsetzung der verschiedenen Animationen der Figuren zu beschäftigen. Zudem„Multilingual?“ weiterlesen

Berichte aus den verschiedenen Departements

Auch am vergangenen Samstag haben wir uns wieder im Büro von Tiny Crocodile Studios getroffen um an „EZRA“ weiterzuarbeiten.Hier die Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen/Departements: Story – Departement Alex: „Ich habe den Dialog in der 3. Szene zusammen mit Medine gestaltet und wir haben uns dort auch schon Gedanken um das Ende gemacht“ Grafik-Design –„Berichte aus den verschiedenen Departements“ weiterlesen

1 Mini Jam – 1 Neuzugang und 1o Stunden Arbeit

Am gestrigen Samstag den 04.05.19 waren wir auf der Mini-Jam, wo Menschen zusammenkommen, die teils professionell, teils noch im Studium, mit Grafik-Design, Game-Design, Sound-Design, 3D-Modelling, Programmierung uns sicher auch noch anderem arbeiten. Auf so einer Jam treffen sich Menschen mit meist, bis dahin unbekannten Menschen, an der Umsetzung kleinerer oder größerer Spielideen zu arbeiten. Johanna,„1 Mini Jam – 1 Neuzugang und 1o Stunden Arbeit“ weiterlesen

Story Breakthrough

Am diesem Mittwoch Morgen haben wir uns wieder im Jugendzentrum zusammengesetzt, das Skelett der Story entworfen und aufgeschrieben. Die ersten Schritte sind die wichtigsten, aber auch die schwierigsten. Am Nachmittag haben wir uns in Gruppen aufgeteilt: Um das Skelett lebendig zu machen, hat sich eine Gruppe damit beschäftigt in Kleingruppen die einzelnen Szenen auszuarbeiten. Burcu,„Story Breakthrough“ weiterlesen

Bildrecherchen und erste Beschlüsse

Am zweiten unserer drei Osterferien – Blocktage haben wir uns in der ersten Tageshälfte mit der auf einzelne Bausteine geeinigt, die einen Platz in unserer Geschichte finden sollen. Nach der Mittagspause ging es dann gemeinsam mit Mario von Tiny Crocodile Studios an die Bildrecherche. Wie könnten Orte aussehen an denen unsere Geschichte spielt? Wie sieht„Bildrecherchen und erste Beschlüsse“ weiterlesen

Story – Charaktere – Design

Zum Auftakt unserer 3 intensiven Workshop-Tage trafen wir uns Gestern am 15.04.2019, trotz Osterferien, am frühen Morgen im Jugendzentrum „Die Scheune“. Um die Geschichte weiter voranzutreiben haben wir unsere Ideen zum Thema Beteiligung im Internet/ e-Partizipation gesammelt:Welche Beteiligungsformen gibt es im Internet?eigener Content erstellen/fremden Content bearbeiten: -bloggen – kommentieren – umfragen – liken – teilen„Story – Charaktere – Design“ weiterlesen

First „Scratch“

Heute haben wir uns wieder alle zusammen im Büro am Sudhaus getroffen. Dort haben wir dann Johanna Janiszewski, eine der Gründerinnen von Tiny Crocodile Studios kennengelernt, mit denen wir an unserem Spiel arbeiten. Unter anderem hat sie uns bei unseren ersten Schritten mit dem Programm „Scratch“ begleitet und uns die simpelste Art des Programmierens gezeigt.„First „Scratch““ weiterlesen

Kreativer Zeitvertreib mit Pizza und Bleistift

Diesmal haben wir uns zum Pizza essen getroffen, wo wir an unserem Projekt weitergearbeitet haben. In der Zeit in der wir auf die Pizza gewartet haben, hat Burcu eine Mallbattlerunde ausgerufen. Sie hat an allen Zettel ausgeteilt und uns gebeten ein Charakter-Design für Ezra zu erstellen. Als alle fertig, waren haben sie ihre Entwürfe an„Kreativer Zeitvertreib mit Pizza und Bleistift“ weiterlesen

Wenn man sich alt fühlt…

In dem Buchladen ODRADEK an der Schoeneberger Julius-Leber-Bruecke haben wir uns heute, am Samstag den 16.03.19 mit verschiedenen Kinderbüchern Inspiration gesucht. Besonders haben wir hierbei auf die Aufmachung und das Design von Charakteren und Orten gelegt. Besonders gefallen haben uns die Bücher. „Hilda und der Troll„,„Hier sind wir“ sowie „Nick und der Wal„. An „Hier„Wenn man sich alt fühlt…“ weiterlesen

Talk&Play

Im Game Science Center Berlin Spiel, Spaß und neue Projekte kennen lernen. Das ist die Grundidee des Talk&Play, welches Wir am Dienstag den 12.03.19 besucht haben. Es wurden uns auf der Bühne viele verschiedene Spiele vorgestellt. Von Kartenspielen und VR-Spielen bis hin zu Computerspielen und Musikboxen war alles dabei. Einige der Spiele konnten wir auch„Talk&Play“ weiterlesen